Programm
Die Age-Stiftung schrieb erneut das Programm Socius aus. Socius 2 dauert von 2019 - 2023 und richtet sich an Gemeinden und Regionen, die Unterstützungssysteme für zu Hause lebende ältere Menschen gestalten wollen. Den Gemeinden und Regionen kommt bei der Neuorientierung der Altersversorgung eine entscheidende Rolle zu. An ihnen ist es, die nötigen Prozesse in Gang zu setzen und Strukturen für ein koordiniertes Vorgehen zu schaffen. Das von einer Expertengruppe begleitete Auswahlverfahren endet mit der Aufnahme von zehn Projekten im Februar 2020.
-> zur Ausschreibung
Aktuell
Tagung "Fünf Jahre Programm Socius"
Programm Socius kurz erklärt
Socius-Themenblätter
Neuausschreibung Socius 2

Für das Programm Socius 2 sucht die Age-Stiftung zehn Deutschschweizer Gemeinden mit überzeugenden Vorhaben.
Ergebnisse
Wie schon beim ersten Socius-Programm, sollen die Erkenntnisse von Socius 2 breiten Kreisen über das Programm hinaus zugänglich gemacht werden, namentlich anderen Gemeinden in der Schweiz und Fachpersonen der Altersarbeit.
-> zu den Ergebnissen
Projekte
Die zehn am Programm Socius 1 teilnehmenden Projekte wurden von der Age-Stiftung finanziell unterstützt und profitierten vom Wissensaustausch innerhalb des Programms. Die Projekte sahen vor, zentrale Anlaufstellen für ältere Menschen aufzubauen, die Leistungen von Spitex, Pflegeheimen, Spitälern und weiteren Anbietern aufeinander abzustimmen, pflegende Angehörige zu stärken, Quartiere altersfreundlich zu gestalten und die Nachbarschaftshilfe zu fördern. Dabei arbeitete Behörden, ambulante und stationäre Leistungserbringer, Organisationen der Altersarbeit, Freiwilligen-Initiativen und Seniorenvertretungen zusammen. Filme geben einen vertieften Einblick in die Projekte. -> zu den Projekten
Programm Socius kurz erklärt

Der kurze Film (5’) zeigt auf, weshalb wir das Programm Socius lanciert haben, wie es funktioniert und was damit bewirkt werden soll. Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren! -> zum Film